Intensivkurs zur Vorbereitung auf die kaufmännische Lehrabschlussprüfung
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Dieser Intensivkurs zur Vorbereitung auf die kaufmännische Lehrabschlussprüfung richtet sich an Personen, die keine kaufmännische Lehre oder Berufsschule abgeschlossen haben und eine Zulassung zur Prüfung anstreben. Er vermittelt Kenntnisse in Volks- und Betriebswirtschaftslehre, kaufmännisches Rechnen, Buchführung sowie Schriftverkehr. Teilnehmer:innen müssen Deutschkenntnisse auf Niveau B1 nachweisen und eine einschlägige Praxis im Umfang der halben Lehrzeit vorweisen. Am letzten Kurstag besteht die Möglichkeit, die theoretische Lehrabschlussprüfung abzulegen. Der Kurs kann auch als Live-Online-Kurs durchgeführt werden, was eine flexible Teilnahme ermöglicht.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Lehrabschlussprüfung #Online-Kurs #Praxis #Buchführung #Betriebswirtschaftslehre #Kaufmännische-Ausbildung #Deutsch-B1 #Kaufmännisches-Rechnen #VolkswirtschaftslehreTermine
Kurs Details
Personen ohne kaufmännische Lehre Personen ohne kaufmännische Berufsschule Personen mit Ausnahmegenehmigung zur Lehrabschlussprüfung Personen, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten Personen, die eine praktische Prüfung anstreben Personen, die sich auf die kaufmännische Lehrabschlussprüfung vorbereiten möchten Personen, die an einem Live-Online-Kurs interessiert sind.
Der Kurs behandelt die Vorbereitung auf die kaufmännische Lehrabschlussprüfung, die aus einer theoretischen und praktischen Prüfung besteht. Die theoretische Prüfung umfasst Themen wie Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, kaufmännisches Rechnen und Buchführung. Ziel ist es, den Teilnehmer:innen die notwendigen Kenntnisse zu vermitteln, um die Prüfungen erfolgreich abzulegen und gegebenenfalls von der theoretischen Prüfung befreit zu werden. Die praktische Prüfung erfolgt in der Regel bei der zuständigen Wirtschaftskammer.
- Was sind die Hauptinhalte der Volkswirtschaftslehre?
- Wie wird das Marktprinzip definiert?
- Welche Berechnungen fallen unter das kaufmännische Rechnen?
- Was sind die Grundzüge der doppelten Buchhaltung?
- Wie wird ein Kaufvertrag rechtlich eingeordnet?
- Welche Voraussetzungen müssen für die Teilnahme an der Lehrabschlussprüfung erfüllt sein?
- Was ist der Unterschied zwischen der theoretischen und praktischen Prüfung?
- Welche Rolle spielt das Marketing-Mix im kaufmännischen Kontext?
- Was sind die wichtigsten Elemente der Buchführung?
- Wie wird die Personalabrechnung durchgeführt?